STUNDEN-VERRECHNUNGSSATZ

soviel muss Ihre Arbeitsstunde kosten

Stundenverrechnungssatz

in 6 einfachen Schritten

Willkommen zu unserem Lehrvideo über die Ermittlung des Stundensatzes! Ob Sie ein Einzelunternehmer, Freiberufler oder ein kleines Unternehmen führen – ein korrekt kalkulierter Stundensatz ist entscheidender, um Ihren Umsatz und Ihre Rentabilität zu sichern. In diesem Video führen wir Sie in sechs einfachen Schritten durch den Prozess, damit Sie einen Stundensatz ermitteln können, der Ihre Kosten deckt und Ihre Gewinnziele erreicht. Lassen Sie uns keine Zeit verschwenden und direkt loslegen!

Schritt 1: Arbeitsstunden ermitteln

Der erste Schritt besteht darin, die gesamten Arbeitsstunden Ihres Unternehmens zu ermitteln. Berücksichtigen Sie sowohl Ihre eigenen Stunden als auch die Ihrer Angestellten, falls vorhanden. Fragen Sie sich: Wie viele Stunden arbeiten Sie pro Woche? Wie viele Stunden leisten Ihre Mitarbeiter? Nehmen Sie an, Sie arbeiten 60 Stunden pro Woche und haben vier Angestellte, die jeweils 20 Stunden arbeiten. Das ergibt insgesamt 140 Stunden pro Woche. Multiplizieren Sie dies mit 4, um die monatlichen Stunden zu erhalten – in diesem Fall 560 Stunden. Notieren Sie diese Zahl, sie ist die Basis für die weiteren Berechnungen.

Schritt 2: Produktive Stunden berechnen

Nicht alle Arbeitsstunden sind produktiv, also direkt umsatzbringend. Im zweiten Schritt berechnen wir die produktiven Stunden, indem wir einen Produktivitätsfaktor anwenden. Zum Beispiel: Als Unternehmer sind vielleicht nur 74 % Ihrer Stunden produktiv, aufgrund von Verwaltungsaufgaben oder Pausen. Ihre Angestellten könnten 90 % Produktivität haben. Für unsere Beispielzahlen: Ihre 60 Stunden mal 0,74 ergeben 44,4 produktive Stunden pro Woche. Die 80 Stunden der Angestellten (4 mal 20) mal 0,9 ergeben 72 produktive Stunden. Zusammen sind das 116,4 produktive Stunden pro Woche oder etwa 465,6 Stunden pro Monat bei einer 4-Wochen-Basis. Diese Zahl ist entscheidend für den Stundensatz.

Schritt 3: Gewünschten Umsatz festlegen

Im dritten Schritt legen Sie Ihren gewünschten monatlichen Umsatz fest. Dieser sollte Ihre Fixkosten, Gehälter, Investitionen und den gewünschten Gewinn abdecken. Sagen wir, Sie streben 50.000 Euro Umsatz pro Monat an. Diese Zahl ist Ihr Ziel, das Sie durch Ihre produktiven Stunden erreichen wollen. Überlegen Sie genau, was Sie benötigen, um Ihr Geschäft nachhaltig zu betreiben und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Schreiben Sie Ihren Zielumsatz auf, denn er ist der Ausgangspunkt für die nächste Berechnung.

Jetzt Stundenverrechnungssatz genau ermitteln

Schritt 4: Gewünschte Marge berücksichtigen

Schritt vier bringt die Gewinnmarge ins Spiel. Die Marge ist der prozentuale Anteil des Umsatzes, der als Gewinn übrig bleibt, nachdem alle Kosten gedeckt sind. Angenommen, Sie wollen eine Marge von 45 %. Das bedeutet, dass 55 % Ihres Umsatzes die Kosten decken und 45 % Ihr Gewinn sind. Der Stundensatz muss also so kalkuliert werden, dass er sowohl die Kosten als auch diesen Gewinn abdeckt. Die Marge hilft Ihnen, langfristig wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben. Halten Sie diese Zahl im Hinterkopf für die finale Kalkulation.

Schritt 5: Stundensatz berechnen

Nun kommt der entscheidende Moment: die Berechnung des Stundensatzes. Teilen Sie Ihren gewünschten Umsatz durch die produktiven Stunden pro Monat. In unserem Beispiel: 50.000 Euro geteilt durch 465,6 produktive Stunden ergibt etwa 107,39 Euro pro Stunde. Dieser Stundensatz stellt sicher, dass Sie bei voller Auslastung Ihrer produktiven Stunden den gewünschten Umsatz und die Marge erreichen. Prüfen Sie die Zahl auf Plausibilität – ist sie realistisch für Ihren Markt? Falls nicht, passen Sie Umsatz oder Stunden an.

Schritt 6: Stundensatz validieren und anpassen

Im letzten Schritt validieren Sie Ihren Stundensatz. Vergleichen Sie ihn mit branchenüblichen Sätzen in Ihrer Region und prüfen Sie, ob Ihre Kunden bereit sind, diesen Preis zu zahlen. Berücksichtigen Sie auch variable Kosten wie Material oder saisonale Schwankungen. Falls der Stundensatz zu hoch erscheint, könnten Sie Ihre Produktivität steigern, Kosten senken oder den Umsatz anpassen. Testen Sie den Stundensatz in der Praxis und passen Sie ihn regelmäßig an, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine regelmäßige Überprüfung hält Ihr Geschäft auf Kurs.

Fertig

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben nun gelernt, wie Sie in sechs einfachen Schritten Ihren Stundensatz ermitteln. Von der Erfassung der Arbeitsstunden über die Berücksichtigung der Produktivität bis hin zur Validierung des Stundensatzes – Sie sind jetzt bestens gerüstet, um Ihr Geschäft finanziell auf solide Beine zu stellen. Setzen Sie diese Schritte in die Praxis um und überprüfen Sie Ihren Stundensatz regelmäßig, um Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, liken Sie es, abonnieren Sie unseren Kanal und teilen Sie es mit anderen Unternehmern. Vielen Dank fürs Zuschauen und viel Erfolg bei Ihrer Kalkulation!

Jetzt Stundenverrechnungssatz genau ermitteln

©2025 24/7 Concepts

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | AGB

WordPress Themes

Log in with your credentials

Forgot your details?